Umzugsreinigung / Endreinigung / Wohnungsreinigung mit Abnahmegarantie PREISLISTE
Sorgenfreie und saubere Umzugsreinigung
LISA REINIGUNG ist spezialisiert auf Umzugsreinigung von Privathaushalten. Seit unserem Firmenbestehen haben wir schon weit mehr als 1.000 Umzugsreinigungen begleitet. Dabei ist es uns stets gelungen, unsere Kunden zufriedenzustellen bzw. eine unkomplizierte und erfolgreiche Wohnungsabnahme durchzuführen.
10 Schritte zu einer erfolgreichen Umzugsreinigung
- Sie senden uns eine Offertanfrage per Webformular oder zeigen uns das zu reinigende Objekte per WhatsApp oder bei einem persönlichen Gespräch vor Ort.
- Bei weiterführenden Fragen und betr. der Terminfindung kontaktieren wir Sie bei Bedarf.
- Auf Wunsch besprechen wir den Ablauf der gesamten Umzugsreinigung vor Ort oder per Telefon.
- Sobald alles klar ist, erhalten Sie von LISA REINIGUNG eine schriftliche Offerte per Briefpost oder E-Mail.
- Nachdem Sie uns den Auftrag definitiv bestätigt haben, stellen wir Ihnen eine verbindliche Auftragsbestätigung zu.
- Jetzt arbeiten wir! Wir reinigen Ihre alte Wohnung bis wir sicher sind, dass eine Wohnungsübergabe erfolgreich durchgeführt werden kann. Bei Fragen im Zusammenhang mit den Reinigungsarbeiten erlauben wir uns, Sie telefonisch zu kontaktieren.
- Sobald die Umzugsreinigung abgeschlossen ist, wird die Wohnungsabnahme durchgeführt. Gerne begleiten wir Sie zu diesem Termin.
- Allfällige Nachreinigungen werden zeitnahe und natürlich kostenlos erledigt – 100% Abnahmegarantie.
- Sobald das Abnahmeprotokoll unterschrieben ist, erachten wir unseren Auftrag als erfolgreich abgeschlossen
- Nach Auftragsende erhalten Sie von uns die Abrechnung zu Begleichung der gelisteten Arbeiten.
- Wichtig!!!Leider wegen schlechten Erfahrungen seit ungefähr zwei Jahren die Bezahlung vor der Arbeitsbeginn gegen Quittung oder direkt auf unser Konto online überweissung
Fragen und Antworten zur Umzugsreinigung
Wieso sollten Sie eine Umzugsreinigung durch uns ausführen lassen?
Einerseits können Sie die gewonnene Zeit dafür nutzen, um die neue Wohnung nach Ihren Vorstellungen einzurichten, Das macht Spass und ist weniger anstrengend als eine Endreinigung. Andererseits wissen wir aufgrund unserer Erfahrungen genau auf was bei der Umzugsreinigung zu achten ist bzw. auf was die Vermieterinnen/Vermieter und die Verwaltungen achten. Professionelle und gründliche Umzugsreinigungen sind unser Spezialität.
Was kostet eine Umzugsreinigung?
Die Kosten einer Umzugsreinigung sind natürlich immer von der Grösse und dem Zustand des jeweiligen Wohnobjektes abhängig. Aufgrund unserer Erfahrungen können wir folgende unverbindlichen Richtkosten nennen:
- 1.5 Zimmer CHF 490.00 bis 890.00
- 2.5 Zimmer CHF 690.00 bis 990.00
- 3.5 Zimmer CHF 890.00 bis 1.290.00
- 4.5 Zimmer CHF 990.00 bis 1.490.00
- 5.5 Zimmer CHF 1.190.00 bis 1.990.00
- 6.5 Zimmer CHF 1390.00 ………
- Wohnhäuser auf Anfrage
- Bitte beachten Sie, dass diese keine Preisempfehlungen oder fixe Preisangaben sind. Dies sind lediglich Richtpreise, welche wir ermittelt haben. Es kann durchaus sein, dass Sie erheblich günstigere Angebote über andere Plattform erhalten.
Im Vorfeld jeder Umzugsreinigung erstellen wir eine Fixpreis-Offerte für die Reinigungsarbeiten. Als Basis für die Offerte füllen Sie bitte das Offertformular aus, zeigen uns die Räumlichkeiten per WhatsApp oder aber wir treffen uns zu einem persönlichen Gespräch direkt beim Objekt.
Was bedeutet die Umzugsreinigung mit 100%-Abnahmegarantie?
Wir halten Wort! Entsprechend garantieren wir Ihnen eine erfolgreiche Wohnungsabnahme nach den von uns durchgeführten Reinigungsarbeiten. Sollten wir nachreinigen müssen fallen keinerlei Zusatzkosten für Sie an.
Wie lange dauert eine Umzugsreinigung?
Wie beim Preis ist auch hier, die Wohnungsgrösse bzw. der Zustand des Objektes entscheidend. Kleinere Wohnungen können durchaus in einem Tag gereinigt werden. Sobald wir das abzugebende Objekt kennen gelernt haben, können wir die Reinigungsdauer genauer bestimmen.
Ist LISA REINIGUNG bei der Abnahme mit der Vermieterin / dem Vermieter oder der Verwaltung dabei?
Wir stehen zu unserer Arbeit und der damit verbundenen der Reinigungsqualität. Folglich begleiten wir Sie in Absprache auch gerne zur Wohnungsübergabe. Kein Problem.
An welchen Standorten führt LISA REINIGUNG Umzugsreinigungen aus?
Unsere Reinigungsarbeiten erledigen wir hauptsächlich im Grossraum Bern, Burgdorf, Solothurn, Utzenstorf, Kirchberg,Herzogenbuchsee Jegenstorf und Zollikofen. Andere Standorte erledigen wir gerne auf Anfrage.
Welche Vorbereitungen müssen für einen reibungslosen Ablauf getätigt werden?
Die Wohnung sollte möglichst leergeräumt sein und es sollten sich keine Personen mehr darin aufhalten. Selbstverständlich benötigen wir auch einen Wohnungs-, Keller- und oder Estrichschlüssel.
Zurückgebliebene Abfälle, welche ausdrücklich als solche deklariert sind, können wir gegen einen Aufpreis gerne entsorgen. Sprechen Sie Ihre Bedürfnisse einfach mit uns ab.
Hat LISA REINIGUNG eine Versicherung für allfällige Reinigungsschäden die während der Umzugsreinigung entstehen können?
Vorab die gute Nachricht: Bisher mussten wir noch nie auf unsere Versicherung für Personen- und Sachschäden zurückgreifen. Für den Fall der Fälle sind wir aber natürlich ausreichend abgesichert – zum unserem Schutz und dem unserer Auftraggeber.
Standardleistungen einer Umzugsreinigung:
Reinigung der Zimmer
- Entstauben der Lampen, Wandlampen
- Entstauben von Decken, Wänden und entfernen von Spinnweben
- Entstauben der Heizung, Fensterbänke, Vorhangstangen, Klimaanlage
- Entstauben und feucht abwischen von Türrahmen und Türen (einschliesslich aller Armaturen)
- Feucht abwischen und polieren von Spiegeloberflächen
- Nassreinigung von Bodenbelägen und Sockelleisten
- Reinigung von Balkon/Loggia, Terrasse
- Fenster- und Storenreinigung
Reinigung der Küche
- Entstauben und Entfernung von Schmutz auf den Küchenschränken
- Entstauben und entfetten der Dunstabzugshaube
- Entfernung von Schmutz, Fett (Arbeitsplatten, Küchenfront, Küchenrückwand)
- Reinigung und Desinfektion Küchenspüle (polieren verchromter Oberflächen)
- Innenreinigung des Ofens, der Mikrowelle, des Kühlschranks, Geschirrspülmaschine
- Desinfektion und Nassreinigung des Müllbehälters (Abfallsystem)
Reinigung und Desinfektion der Nasszellen
- Entstauben und feucht abwischen von Deckenlampen, Strahlern
- Feucht abwischen und Desinfizieren von Fliesen von der Decke bis zum Boden
- Feucht abwischen und Desinfizieren von Badewanne, Dusche, Whirlpool (Entfernung von Schimmel und Kalkrückständen)
- Reinigung und Desinfektion von Sanitäranlagen (Toiletten, Bidet, Waschbecken usw.)
- Feucht aufnehmen und Desinfizieren des Bodens
Spezial- und Zusatzleistungen
- Reinigung von Garage, Keller und sonstige Nebenräume
- Chemische Reinigung von Spannteppichen
- Imprägnierung und Ölen, Wachsen von Holzoberflächen
Checkliste: Reinigung
Küche
Küchenschränke reinigen und trockenreiben.
Kontaktpapier in Schränken und Schubladen entfernen.
Defekte Schnäpper und Scharniere ersetzen.
Schubladen herausnehmen und reinigen, Führungsschienen säubern, trockenreiben.
Türgriffe und -knöpfe polieren.
Chromstahlabdeckung mit Spezialmittel sauber putzen und polieren.
Defekte Herdplatten ersetzen.
Backbleche und Rost reinigen, evtl. ersetzen.
Gebrauchsanweisung in Ofen legen.
Kühlschrank/Tiefkühlschrank: Gerät ausschalten, abtauen. Gitter, Behälter etc. gut auswaschen
und nachtrocknen. Türen offen lassen.
Lüftungsgitter reinigen.
Defekte Gummidichtungen ersetzen.
Gebrauchsanweisung in Kühlschrank legen.
Dampfabzug: Fettfilter reinigen, evtl. ersetzen.
Geschirrspüler: Siebe, Körbe, Behälter und Gummidichtungen reinigen und nachtrocknen.
Defekte Teile ersetzen.
Gebrauchsanweisung in Geschirrspüler legen.
Schalter und Steckdosen reinigen. Achtung: Lappen darf nur leicht feucht sein!
Badezimmer und WC
Badewanne, Duschtasse & Lavabo mit mildem Seifenwasser reinigen und nachpolieren.
Siphon vom Lavabo reinigen.
Kalkige Stellen mit Putzessig entfernen.
Spiegelschrank und Spiegel reinigen.
Wasserhähne reinigen. Verkalkte Stellen mit Putzessig reinigen, evtl. mit Spezialmittel
einstreichen, anschliessend mit Wasser neutralisieren.
Bei tropfenden Wasserhähnen Dichtgummi ersetzen.
Mundstücke abschrauben und entkalken.
Kaputte Zahngläser ersetzen.
Duschschläuche gründlich reinigen, Brauseköpfe entkalken, defekte Teile ersetzen.
Überlaufkappe bei der Badewanne entfernen und reinigen, wenn defekt ersetzen.
WC-Schüssel und Rand gründlich reinigen, Ringsitz aus hygienischen Gründen evtl. ersetzen.
Lüftungsgitter und Deckel der Ventilation gründlich reinigen.
Wände und Decken
Wände mit trockenem Tuch abstauben.
Decke von Staub und Spinnweben befreien.
Evtl. beschädigte Tapeten von Fachmann ersetzen lassen.
Evtl. verschmutzte und/oder vergilbte Wände mit Dispersionsfarbe neu streichen.
Dübellöcher mit spezieller Spachtelmasse schliessen.
Fenster
Doppelverglaste Fenster aufschrauben und vierseitig reinigen. Evtl. Reinigungsmittel mit
Ammoniak verwenden.
Fenster ein bis zwei Stunden offen lassen, damit sie gut austrocknen können und kein
Kondenswasser entsteht.
Storen (einzelne Lamellen) und Rollläden innen und wenn möglich auch aussen mit warmem
Wasser und Reinigungsmittel putzen, anschliessend mit reinem Wasser nachspülen.
Beschläge und Kurbelstangen polieren.
Rollläden und Lamellenstoren trockenreiben.
Holzjalousien einölen. Achtung: keine aggressiven, alkalischen Reinigungsmittel verwenden!
Bodenbeläge
Spannteppiche und Nadelfilze shampoonieren und extrahieren (spezielle Ausrüstung z.B. in
Drogerie ausleihen).
Hartnäckige Flecken mit Spezialmittel entfernen.
Versiegelte Parkettböden mit warmem, leichtem Seifenwasser, evtl. mit Spezialmittel feucht
aufnehmen und nachtrocknen. Vorsicht, nicht zu viel Wasser verwenden!
Kleberückstände von Teppich-Klebeband sorgfältig entfernen.
Bodenfliesen in Nasszellen feucht aufnehmen, allfällige Kalkansätze mit Spezialmittel entfernen.
Diverses
Holzwerk wie Türrahmen, Türen, Fensterrahmen, Vorhangbretter etc. gründlich reinigen,
trockenreiben.
Heizradiatoren gründlich entstauben und putzen.
Wandschränke gründlich herauswaschen und nachtrocknen, Kontaktpapiere entfernen.
Keller sauber aufwaschen, Regale putzen und trocknen lassen.
Brief- und Milchkasten sowie Klingel reinigen, Schilder entfernen.
Sind alle Zimmerschlüssel vorhanden? Fehlende Schlüssel evtl. nachmachen.
Bei Veränderungen der Wohnung durch den Mieter wie farbige Anstriche, Einbauten usw. muss,
wo nichts anderes mit dem Vermieter abgemacht wurde, der ursprüngliche Zustand
wiederhergestellt werden.